FOLGE VERPASST?

Die "Comedy Challenge" zum Nachsehen gibt es in der

Memory Game

Die neue Ranking-Show

Ab 30. Mai |  freitags 20:15  |  ORF 1 und ORF ON

Dabei sein!

Werde Teil der Community, bleibe über unsere Aktionen auf dem Laufenden und zu ORF-Themen immer top informiert!

|

|

|

|

|

Freitag, 30. Mai

Die spektakulärsten Momente

mit Adele Neuhauser, Armin Assinger und Gery Seidl 


Von der Mondlandung über den Seniorenclub, 
vorbei an Taxi Orange und dem Neujahrskonzert, 
hat man natürlich auch Franz Klammer nicht vergessen… 

Alle sind sich einig, dass das ein Grund zum Feiern ist und man idealerweise ein Geschenk mitbringt. Andi Knoll und Fanny Stapf haben wochenlang im ORF-Archiv verbracht, um die größten Highlights aus sieben Jahrzehnten Fernsehen in Rot-Weiß-Rot zu finden. Und die beiden haben echte Schätze entdeckt!

Das Fernsehen in Österreich wird 70 Jahre alt!

In drei Sendungen widmen sich die beiden mit
prominenten Gästen den spektakulärsten, 
lustigsten und emotionalsten Momenten aus 
70 Jahren Fernsehen:

Freitag, 6. Juni

Die lustigsten Momente

mit Barbara Karlich, Robert Palfrader und Aaron Karl

Ob „Muttertag“, „Bilanz des Monats“, „Wir sind Kaiser“, „Hinterholz 8“, „Hoppala“, „Tohuwabohu“, „Willkommen Österreich“ oder „Ein echter Wiener geht nicht unter“ – das sind nur einige der humorvollen Perlen

Freitag, 13. Juni

Die emotionalsten Momente

mit Katharina Strasser, Paulus Bohl und Barbara Stöckl


Diesmal geht es um den ersten TV-Millionär Österreichs, den Moment, als ganz Europa wegen 
Österreich den Atem angehalten hat, sowie verschiedene Momente, die Österreich den Atem 
anhalten ließen.

Wie gut kennst du dich bei den ORF-Sendungen aus?

In drei Sendungen widmen sich die beiden mit prominenten Gästen den spektakulärsten, lustigsten und emotionalsten Momenten aus 
70 Jahren Fernsehen:

Ab 30. Mai |  freitags 20:15
ORF 1 und ORF ON

Spiele mit und finde die zusammengehörigen Sendungen:

So funktioniert das Spiel:

+

Klicke die verdeckten Spielkarten 
an, um sie aufzudecken. Decke 
immer zwei auf, bis zu alle
zusammengehörenden Paare 
findest.

Achtung: Auf den zusammengehörenden Karten ist 
nicht das gleiche Bild abgebildet,
sondern immer ein Sendungsbild und das Sendungslogo.


Zum Beispiel: